• Scheitern lernen?

    Scheitern lernen?

    Muss Scheitern gelernt werden? Das passiert doch einfach, oder nicht? Natürlich wird niemand sagen: „Heute versuche ich Scheitern mal aus“, keine Frage. Dennoch will Scheitern gelernt sein. Kinder brauchen Gelegenheiten, um sich in Situationen des Scheiterns zurechtzufinden und Strategien zu entwickeln. Mehr dazu: https://chrisffb.blogspot.com/2025/05/scheitern-lernen.html

  • Eröffnung des neuen Briefzentrums Germering

    Eröffnung des neuen Briefzentrums Germering

    Eine ganze Zeit ist vergangen vom Stadtratsbeschluss, über den ersten Spatenstich bis hin zur feierlichen Eröffnung des neuen Briefzentrums der Deutschen Post in Germering. Neben Ministerpräsident Söder fand Oberbürgermeister Andreas Haas wertschätzende Worte, die die neuen Mitarbeitenden und ihre Kinder in der betriebseigenen Kita herzlich Willkommen hießen. Nach einer Führung durch das große Gebäude entstand…

  • Pflegestützpunkt für FFB

    Pflegestützpunkt für FFB

    Nach jahrelanger Vorarbeit ist es nun endlich soweit! Nach den meisten anderen Landkreisen in Bayern erhält nun auch Fürstenfeldbruck einen Pflegestützpunkt: Eine Anlaufstelle für alle, die Unterstützung beim Verstehen der zahlreichen Hilfsangebote aus dem Bereich Pflege benötigen. Dies sind häufig ältere Menschen, aber auch deren Angehörige und auch Menschen, die einfach vorbereitet sein wollen. Ein…

  • Benefizkonzert

    Benefizkonzert

    Was für ein toller Abend! Gemeinsam mit dem Bundespolizeiorchester lädt das Jugendblasorchester Germering zum Benefizkonzert zu Gunsten von „Musik für alle“ in die Stadthalle Germering ein. Musik verbindet, unabhängig von Sprache und dergleichen! Musik für alle ist ein Projekt, das Kinder und Jugendliche, die nicht die Möglichkeit haben ein Instrument zu erlernen, genau dabei unterstützt…

  • Wenn Kinder Musik machen

    Wenn Kinder Musik machen

    Musik tut uns gut! Wer kennt einen Menschen, der keine Musik mag? Nicht nur für uns, auch für Kinder ist Musik und musizieren eine echte Bereicherung! In meinem neuesten Text für das Don Bosco Magazin beschäftige ich mich genau mit diesem Thema, schaut doch mal rein: Musik als Begleiter in der Entwicklung – Don Bosco…

  • Germering, ein Dorf wie jedes andere

    Germering, ein Dorf wie jedes andere

    Dr. Sepp Dürr, ehemaliger bayrischer Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender, sowie Germeringer Stadtrat schrieb dieses Buch. Leider konnte er die Fertigstellung und Veröffentlichung nicht mehr miterleben, weil ihn eine Krebserkrankung viel zu früh aus dem Leben gerissen hat. Ich verdanke Sepp sehr viel: Immer wieder machte er mir Mut im politischen Alltag, sprach mir gut zu. Die…

  • Von Weihnachten und dem Christkind

    Von Weihnachten und dem Christkind

    Das ist mal etwas ganz Neues! Im Podcast FAMILIEleben des Don Bosco Magazins konnte ich mich mit Julia Dahmen über das Thema Weihnachten und wie Kinder diese besondere Zeit erleben unterhalten. Vielen Dank für die Einladung, hat Spaß gemacht! Hört doch mal rein: FAMILIE leben – Eltern-Podcast mit Julia Dahmen – Don Bosco Natürlich auch…

  • Integration positiv

    Integration positiv

    Das Thema „Migration und Integration“ erhitzt regelmäßig Gemüter in Talkshows und in etlichen alltäglichen Situationen. Wie wollen wir als Gesellschaft mit diesen Fragestellungen umgehen? Ehrlich und nicht oberflächlich. Und vor allem: Man darf nie vergessen, dass man über Menschen spricht, nicht über Zahlen und abstrakte Konstrukte!

  • Superman gesucht!

    Superman gesucht!

    Was macht einen guten Vater aus? Er soll verständnisvoll sein, einfühlsam natürlich auch, aber nicht zu viel. Er soll seine Gefühle zeigen und im besten Fall über sie sprechen, selbstverständlich aber nur dann, wenn er bereits fertig ist mit der Arbeit und schon mit den Kindern beim Fußballspielen war. Sensibel muss er sein, aber auch…

  • Kinderrechte sind Rechte!

    Kinderrechte sind Rechte!

    Als Pädagogen liegen mir die Kinderrechte und der Schutz dieser natürlich besonders am Herzen, das liegt in der Natur der Sache und ist nicht verwunderlich. Für mich kommen hier aber zwei Rollen zum Tragen: Selbstverständlich ist der pädagogische Aspekt gewichtig. Darüber hinaus gibt es aber auch einen bedeutenden politischen Aspekt! Die Kinderrechte haben bis heute…