Was bewegt mich dazu, mich politisch zu engagieren?

Nach dem Studium und einer Zwischenstation als Lehrer an einem Gymnasium in Wien brachte mich meine berufliche Tätigkeit in den Bereich der stationären Jugendhilfe. Rund fünf Jahre arbeitete ich in dort mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Wie ein Mantra „predigte“ ich über die Wichtigkeit von Schulbesuch, Spracherwerb und anschließender Berufsausbildung, der Sinnhaftigkeit von Praktika und der Notwendigkeit Zustände vorübergehend auszuhalten, bis sich Lösungen auftun. Was ich sagte, sagte ich von Herzen und aus Überzeugung: Ich war mir sicher, dass das der Weg in eine gute Zukunft für die mir anvertrauten jungen Leute ist.

Bald schon musste ich feststellen, dass die sog. „Willkommenskultur“ politisch ins Gegenteil umschlug. Anträge wurden abgelehnt, Kursangebote reduziert und Wege in Berufsausbildung und dergleichen nahezu gänzlich abgeschnitten.

Schnell war für mich klar: Entweder muss ich mich beruflich umorientieren, weil die Hilflosigkeit nur noch schwer auszuhalten war, oder aber ich muss etwas tun, das mir zumindest das Gefühl gibt, etwas gegen diese Zustände zu tun. Bald darauf wurde ich Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen.

Und jetzt?

Seit 2020 bin ich Stadtrat in Germering und in dieser Funktion auch Integrationsreferent. Hier kann ich eindeutig zwei Höhepunkte ausmachen: Auf meinen Antrag hin hat sich Germering (inzwischen mit Siegel!) dem Bündnis „Kinderfreundliche Kommunen“ angeschlossen. Natürlich ist das Siegel eine große Auszeichnung, noch schöner ist allerdings zu sehen, welche Dynamik im Prozess dahin entstanden ist und wie viele Menschen sich jetzt noch mehr als bisher schon für Partizipation und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt einsetzen.
Daneben konnte in Germering trotz enger Haushaltssituation ein städtischer Integrations- und Inklusionspreis installiert werden. Sowohl dem Sozialreferenten Herbert Sedlmaier (†2025) als auch mir ging es hierbei vor allem darum „best-practice“ Beispiele hervorzuheben und Menschen, die immer für andere da sind, einmal auf eine Bühne zu heben.

Von 2020 bis 2024 war ich daneben Kreisrat und Mitglied des Jugendhilfeausschusses sowie des Unterausschusses Jugendhilfeplanung im Kreistag von Fürstenfeldbruck.

Seit 2023 bin ich Mitglied des Bezirkstags von Oberbayern.

Auf dem Blog gebe ich auch dazu regelmäßig Einblick in meinen Alltag. Ebenso natürlich bei Social Media!